9. / 16. August 2025
Fjord & Förde
Es ist etwas neues, zwei Ausflüge in einem gemeinsamen Bericht zu beschreiben. In einem gleichen sich die Bilder: Die Teilnehmer waren fröhlich und erwartungsvoll auf der Fahrt in den Norden. Ab Neumünster war die A7 gesäumt von vielen Hinweisen auf Sehenswürdigkeiten oder erholsame Naturlandschaften der Region. Für einige möglicherweise eine Anregung für eine weitere Freizeitgestaltung.
Erstes Ziel dieser Tour war "Hansens Brauhaus" direkt am Flensburger Hafen. Hier gab es Biergulasch als Stärkung vor der Entdeckungsfahrt mit Gästeführer Knut entlang der Förde. Hier präsentierte er sein umfangreiches Wissen über Land, Leute und die Geschichte.
Zwischen Gråsten und Egernsund überquerten wir einen Seitenarm der Förde und erreichten die Halbinsel Broager Land. Unser nächster Halt war ein parkähnlicher Friedhof in dem kleinen Ort Broager. Neben Gräbern von Gefallenen des Krieges von 1864 finden sich auch Gedenksteine für Gefallene aus dem ersten Weltkrieg und zwei Gendarmen, die 1944 umgekommen sind.
Nicht zu übersehen die markante Kirche mit Doppelturmspitze. Es scheint eine optische Täuschung, aber die Türme sind tatsächlich etwas geneigt. Aus Angst, die Türme würden nicht halten, wurde der obere Teil nicht aus Ziegeln sondern aus Holz fertiggestellt. Neben der Kirche wurde aus Sorge, die Türme würden die Glocken nicht aushalten, Dänemarks größtes Glockenhaus gebaut - allerdings auch dieses etwas geneigt. Die Besichtigung der restaurierten Kirche wird vielen in Erinnerung bleiben. Wandmalereien, Orgel, Kanzel und Holzfigur des heiligen Georg mit dem Drachen - ein Traum.
Die Fahrt ging vorbei an den Düppeler Schanzen nach Sønderborg und über die Kong Christian X's Bro - eine Bogenbrücke und Klappbrücke – in die Altstadt auf der Insel Als. Hier gab es eine kleine Rundfahrt durch interessante Straßen der Stadt.
Vorletzter Halt war - zumindest für die zweite Reisegruppe - das Schloß Gravenstein, die Sommerresidenz des dänischen Königshauses. Neben einem Blick auf den imposanten Gebäudekomplex war auch Gelegenheit zu einem kurzen Spaziergang durch einen Teil des Schlossparks.
Letztes Ziel der Fahrt war das Marien-Café in Flensburg. Unter 1000 Kannen gab es Kaffee satt und hausgemachte Torte. Um 17 Uhr traten wir den Heimweg an und alle waren einer Meinung: Es war ein schöner Tag.
Text: I. Peper, M. Grandke
Die nachfolgenden Bilder sind noch in Bearbeitung.