14. September 2025
Inklusives Sportfest
Unter dem Motto: "Sportiv - Inklusiv - Aktiv" fand das 9. Inklusive Sportfest im Stadtpark Norderstedt statt.
Auf Einladung des Veranstalters - Lebenshilfe e.V. - waren auch wir vom SoVD Ortsverband mit einem Info-Stand dabei. Dank der Anleitung und Mithilfe von Wilma Hachmann war unser Pavillon rasch aufgebaut.
Nach der Eröffnung durch unsere Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder gab es viele Mitmachaktionen z.B. die Spiele-Meile mit 10 Stationen für die Kinder und die ganze Familie. Vorführungen von Sportgruppen und ein inklusiver Kinderchor sorgten für Unterhaltung.
Höhepunkt waren aber die Laufwettbewerbe. Ca. 370 kleine und große Teilnehmer mit und ohne Behinderung gingen an den Start. Zwei Runden á 400 m war die Strecke für die Kinder bis 6 Jahre, die von den Eltern und Zuschauern lautstark angefeuert wurden. Die älteren Läufer gingen auf die 1 bis 3 Runden á 2,1 km um den Stadtparksee.
Auch Nordic Walker und Team-Läufer - je ein Sportler mit und einer ohne Behinderung - gingfen an den Start und es gab nur Gewinner.
Gemeinsam beim Sport, im Alltag und in der Freizeit - Das WIR gewinnt.
Wir vom SoVD haben unseren Ortsverband und das Anliegen des SoVD "Gemeinsam statt einsam" den Interessenten vorgestellt und interessante Gespräche geführt.
![]() |
Ich erinnere mich besonders an die Unterhaltung mit dem Schirmherren der Veranstaltung - Mathias Mester, Paralympics Sibermedailliengewinner im Kugelstoßen und mehrfacher Welt- und Europameister - bei der Autogrammstunde. Es war ein schöner Tag , der Lust auf Bewegung und Gemeinschaft gemacht hat und vielleicht nächstes Jahr als aktiver Teilnehmer. Text Irina Klingenschmit Bilder Angelika Taube |
13. Mai 2025
Mobilitätstag auf dem Norderstedter Rathausmarkt
Schon von Weitem leuchtete der rote Pavillon des SoVD auf dem Rathausplatz dem Besucher entgegen. Fleißige Helfer hatten ihn bei strahlender Sonne aufgestellt und eingerichtet.
Anfangs kamen nur vereinzelt Interessierte, nahmen sich Prospekte mit, um sich daheim zu informieren. Neben mehreren Mitgliedern besuchten uns auch Mitglieder, die in unseren Ortsverband wechseln wollen. Der kurze Weg ist oft wichtig.
Zeitweise war sogar Gedränge am Pavillon, alle hatten Gespräche zu führen. Das Werbematerial wurde gern genommen. Einige Besucher wollten wissen, ob man Mitglied sein muß, damit ihnen geholfen werden kann.
Viele Fragen zu den Leistungen des Sozialverbandes konnten beantwortet werden. Doch für einige Themen ist der Verband nicht der richtige Ansprechpartner.
Es ist eine positive Bilanz für die Teilnahme des SoVD zu ziehen.
Text Heidi Hotze
Bilder Ingrid Peper / Manfred Pelzel
5. Dezember 2024
Besuch bei der Tafel Norderstedt
Gedacht waren sie für die kleinen Sängeinnen und Sänger einer Kita nahe dem Cordt-Buck-Weg, die beim letzten Klönschnack des Jahres Freude verbreiten wollten - kleine liebevoll gepackte Weihnachtstüten als Dankeschön. Aber alles kam anders, der Zwergenchor konnte nicht auftreten.
Am nächsten Tag wurden daher die Tüten an die Norderstedter Tafel übergeben und haben hoffentlich anderen Kindern eine kleine Freude bereiten können.
28. Mai 2024
Mobilitätstag
auf dem Norderstedter Rathausmarkt
Auf Einladung des Seniorenbeirates der Stadt Norderstedt präsentierte sich unser Ortsverband bei dieser Veranstaltung. Unsere anwesenden Vorstandsmitglieder hatten alle Hände voll zu tun um die vielen Fragen zu beantworten, die uns gestellt wurden von interessierten Bürgern, Mitgliedern unseres Ortsverbandes, von Ortsverbänden anderer Kreise und auch von Mitgliedern unseres Mitbewerbers in Norderstedt.
Es boten sich aber auch Gelegenheiten zu Gesprächen mit anderen Anbietern bei dieser Veranstaltung und den Vertretern des Seniorenbeirates.
In den vielen Gesprächen konnten aber auch Irritationen bei Interessenten und Mitgliedern ausgeräumt werden, die mit dem Auftreten des Sozialberatungszentrums seit der offiziellen Eröffnung erzeugt werden.
Eines hat der Tag gezeigt: Nach dieser Premiere wird der Ortsverband zukünftig mehr Veranstaltungsorte nutzen um den SoVD und auch seine eigene Arbeit zu präsentieren.
März / April 2024
Petition des Seniorenbeirates Norderstedt
für ein faires Deutschlandticket auch für Seniorinnen und Senioren
Als die Information des Seniorenbeirates den Ortsverband erreichte, gab es spontane Zustimmung bei den Mitgliedern des Vorstandes. Da es sich jedoch um eine Online-Petition handelte, wurde leider ein Teil unserer Mitglieder nicht berücksichtigt. In einer Mail-Aktion konnten wir etwa die Hälfte unserer Mitglieder erreichen und diese trugen dazu bei, dass die erforderliche Zahl der Mitzeichner erreicht wurde. Vielen Dank dafür. Nun drücken wir die Daumen für ein gutes Gelingen.
März / April 2024
Unterschriftensammlung
Inflationsausgleich für Rentner*innen
Auch unser Ortsverband beteiligte sich an der Kampagne des Landesverbandes für einen Inflationsausgleich auch für Rentner*innen. Bei den Klönschnacks und der Jahreshauptversammlung gaben viele Mitglieder ihre Unterschrift. Im April erreichte uns die Nachricht von einer Online-Petition zu diesem Thema und so konnten wir die Zahl der teilnehmenden Mitglieder deutlich vergrößern.
4. Januar 2024
Stippvisite bei der TAS Nirderstedt
Unserer Jahresabschlussfahrt im Dezember mussten einige unserer Mitglieder erkältungsbedingt fernbleiben. Und obwohl wir versuchten, die obligatorischen Weihnachtstüten im Anschluss an die Frau oder den Mann zu bringen, blieben noch wenige Tüten übrig.
Warum nicht jemandem damit eine Freude bereiten, dachten sich Ingrid Peper und einige Mitglieder des Vorstandes. Und so begab es sich, dass sich die verbliebenen Weihnachtsmänner und Christstollen Anfang Januar auf den Weg in die Tagesaufenthaltsstätte TAS machten - sehr zur Freude der dortigen Gäste.
22. Februar 2023
Hilfe für die Erdbebenopfer ...
Tief erschüttert nahmen wir alle zur Kenntnis, welches unermessliche Leid die Erdbeben in der Türkei und in Syrien über die Menschen in den Katastrophengebieten gebracht haben. Unfassbar die Zahl der Todesopfer und Verletzten. Jedem von uns ist klar, das den Betroffenen sofort geholfen werden muss.
Viele Initiativen wurden in ganz Deutschland ins Leben gerufen und Spendenaufrufe gestartet. So hat auch der Vorstand unseres Ortsverbandes den Beschluss gefasst, sich an einer Spendenaktion der Südholstein Anzeigenblatt GmbH zu beteiligen.
Bei dieser Aktion besteht die Möglichkeit, über eine Anzeige im regionalen Wochenblatt auf sein Unternehmen, den Verband oder Verein aufmerksam zu machen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun, denn von dem Erlös aus dem Anzeigenverkauf gehen 50 Prozent an das Bündnis "Aktion Deutschland hilft". Mehrere Hilfsorganisationen dieses Bündnisses leisten gegenwärtig Soforthilfe in den betroffenen Regionen.
Die Anzeige des SoVD im Heimatspiegel vom 22. Februar.
22. Januar 2023
Die Spendenaktion des SoVD Norderstedt
Nun wurde Wirklichkeit, was im April 2022 mit einer spontanen Idee begann. Unser Ortsverband konnte 21 ukrainische Kinder aus Norderstedt sowie einige begleitende Eltern in das Miniaturwunderland Hamburg einladen. Möglich wurde das durch die große Spendenbereitschaft vieler unserer Mitglieder.
Über den für die Kinder sicher unvergesslichen Tag berichtete der Heimatspiegel in einem Artikel, in der Märzausgabe der SoVD-Mitgliederzeitung "Soziales im Blick" war darüber zu lesen und auch bei dem lokalen Fernsehsender "noa4" fand die Aktion einen Platz in den "noa4 - news".
Dank unseres Vorstandsmitgliedes Karina Ruge können wir auch hier einige Bilder von dem Ereignis präsentieren.
Die news bei noa4, dem lokalen Fernsehsender
08.12.2022
Der Ortsverband spendet an die Tafel Norderstedt
Eine Inventur der Bestände unseres Ortsverbandes hat ergeben, dass sich deutlich mehr Pakete Kaffee in unserem Bestand befanden, als in einem absehbaren Zeitraum für die Klönschnack-Nachmittage verbraucht werden könnten. Aus diesem Grund wurde der Beschluss gefasst, einen Teil der Bestände an die Tafel Norderstedt zu spenden.
Am 8. Dezember war es dann soweit. Eine kleine Abordnung des Vorstandes übergab die Spende an die Geschäftsführerin der Tafel Norderstedt, Frau Dörte Brauer-Claassen. Nach der Übergabe bot sich die Gelegenheit, etwas über die Tafel Norderstedt zu erfahren.
Erfreulicherweise leidet die Einrichtung derzeit nicht unter einem Rückgang der Spendenbereitschaft, wie viele andere Einrichtungen. Dafür gilt der Dank den unzähligen Norderstedter Geschäften, der Stadt Norderstedt und ganz besonders den Norderstedter Bürgerinnen und Bürger.
Etwa 250 ehrenamtlichen Helfern an elf Ausgabestellen stellen nicht nur sicher, dass bedürftige Bürgerinnen und Bürger unterstützt werden können. Sie ermöglichen auch, kurzfristig Spender aufzusuchen um die Spenden - vorrangig Lebensmittel - in Empfang zu nehmen.
![]() |
Nach der Übergabe v.l. Tatjana Renich, Dörte Brauer-Claassen, Ute Grandke, Ingrid Peper, Frank Möller |
30.03.2022
Der Ortsverband beteiligte sich an der Spendenaktion des HEIMATSPIEGEL mit einer Anzeige.