Neues vom Vorstand
|
Die nächste Vorstandssitzung findet am 6. Dezember 2023 ab 16.30 Uhr in der Kirchenstraße 53 statt. |
|
Sitzung am 15. November 2023
Suche nach ehrenamtlichen Unterstützern beginnt ...
Je näher das Jahresende rückt, desto mehr Aufgaben können wir als erledigt betrachten. Wenn auch die letzten zwei Tagesfahrten und die damit verbundenen Aufgaben noch vor uns liegen, ein gutes Gefühl über die geleistete Arbei im zurückliegenden Jahr stellt sich schon jetzt ein. Die bereits erwähnten grünen Häkchen auf unserer ToDo-Liste nehmen weiter zu.
In dieser Sitzung konnte Tatjana Renich über eine steigende Zahl von Beratungen und Unterstützungen berichten. Problem nur: Sofern dies hier in Norderstedt erfolgt, liegt das in den meisten Fällen bei ihr. Den anderen Mitgliedern im Vorstand fehlt bisher noch das erforderliche Wissen und die Erfahrung. Das wird im kommenden ersten Quartal eine der Hauptaufgaben werden - die aktive Suche nach Helfern gerade im Bereich ehrenamtliche Sozialberater. Wer auf diesem Gebiet bereits Erfahrungen hat oder Interesse hat, kann sich jederzeit bei einem Mitglied des Vorstandes melden.
Sitzung am 1. November 2023
Neue Wege gehen ...
... ohne auf Traditionelles zu verzichten. Mit diesen Überlegungen ist der Vorstand in die Sitzung gestartet. Die Bestrebungen gehen in die Richtung, den Bekanntheitsgrad des Ortsverbandes zu erhöhen und neue Mitglieder zu gewinnen. Es gilt aber auch, für neue und interessante Aktivitäten ehrenamtliche Helfer zu finden.
Natürlich ist die Aufgabenliste zur Vorbereitung der letzten Veranstaltungen des Jahres noch nicht ganz abgearbeitet, aber die regelmäßigen Statusabfragen lassen den Vorstand zurecht optimistisch sein.
Einige Punkte der ToDo-Liste, wie der Kalender des Ortsverbandes für das kommende Jahr, hatten bereits grüne Häkchen. Nun wurden hier die finalen Beschlüsse getroffen.
Sitzung am 18. Oktober 2023
Das Jahresende naht ...
... und damit auch die traditionelle Fahrt nach Behringen. Dies ist die Fahrt mit den meisten Teilnehmern - da gibt es noch einiges zu tun.
Die Ammerland-Fahrt war ein Erfolg - auch wenn Petrus nicht immer mitgespielt hat und einige am Abend ganz schön geschafft waren.
Im Kalender 24 mussten noch einige Korrekturen vorgenommen werden. Daher kann er erst in der nächsten Sitzung final beschlossen werden. Dann folgt auch bald die Veröffentlichung.
Und es ging auch wieder um das Thema Sichtbarkeit des Ortsverbandes in Norderstedt. Es gibt erste Vorschläge, zu denen zeitnah mögliche Konzepte entwickelt werden müssen.
Sitzung am 4. Oktober 2023
Der Kalender 2024 steht
Die letzten Abstimmungen zur Planung 2024 sind in dieser Sitzung erfolgt und die erforderlichen Beschlüsse gefasst worden.
Für die Vorstandsarbeit stehen nun folgende Fragen im Mittelpunkt:
Wie können wir die Aktivitäten im Ortsverband weiter ausbauen und welche Erwartungen haben unsere Mitglieder?
Wie können wir den Bekanntheitsgrad des Ortsverbandes in Norderstedt steigern und wo sollten wir präsent sein oder engagiert mitwirken?
Diese Themen werden uns die nächsten Wochen und Monate ganz sicher beschäftigen.
Sitzung am 20. September 2023
Gedanklich schon im neuen Jahr...
...befand sich der Vorstand auch bei dieser Sitzung. Die einzelnen Höhepunkte unseres Kalenders 2024 werden Schritt für Schritt planungstechnisch abgehakt. Ob es die Tagesfahrten, unsere Reise, die Jahreshauptversammlung im kommenden Frühjahr oder die Klönschnack-Nachmittage sind - bei vielen Planungen sind wir in der finalen Phase.
Zeit also, sich mit neuen Themen intensiver zu beschäftigen. Wie gehen wir mit den Jubiläen im kommenden Jahr um? Wie können wir unseren Ortsverband noch bekannter machen? Es gibt noch weitaus mehr Themen, mit denen wir uns beschäftigen müssen.
Sitzung am 6. September 2023
Der Blick richtet sich nach vorn
Die Zahl der hilfesuchenden Mitglieder wächst laut Bericht der Vorsitzenden kontinuierlich. Dabei geht es oftmals zunächst um Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen - eine Leistung, die oftmals hier im Ortsverband erbracht wird. Doch die Zahl derjenigen, die diese Leistung erbringen können ist (noch) zu gering. Hier wird verstärkt nach Unterstützung gesucht.
Das Jahresende rückt näher und alle Planungen bis dahin sind abgeschlossen. Das heißt aber nicht, dass der Vorstand nun die Hände in den Schoß legt - im Gegenteil. Erste Vorbereitungen für die JHV 2024 sind bereits angelaufen. Die kommende Versammlung wird auch wieder einen Vorstand wählen und so geht der Aufruf auch wieder an unsere Mitglieder: Wer Lust an ehrenamtlicher Arbeit im Interesse unseres Ortsverbandes hat, möge sich melden.
Gute Nachrichten unserer "Reisetante": Viele der für das kommende Jahr vorgesehenen Aktivitäten sind bereits in trockenen Tüchern. Und eines kann garantiert werden: Das Jahr wird interessant und abwechslungsreich.
Sitzung am 16. August 2023
Dem Vergnügen folgt die Arbeit ...
Die Mehrzahl der Gäste hatte beim Verlassen des Grillfestes ein Lächeln auf den Lippen und von vielen Seiten gab es Lob. Der Vorstand jedoch nutzte die heutige Sitzung für eine kritischen Auswertung. Schließlich soll jede Veranstaltung besser sein als die Vorgängerin.
Dabei wurde noch einmal die Arbeit der vielen Helfer vor und nach der Veranstaltung gewürdigt. Der Vorstand allein hätte es nicht geschafft.
Aber die nächsten Meilensteine tauchen am Horizont bereits auf. Einerseits wollen Tagesfahrten und Reise für das kommende Jahr gut überlegt und vorbereitet werden. Andererseits muss auch der Bekanntheitsgrad des Ortsverbandes gesteigert werden. Und nicht zu vergessen: Neue Aktivitäten sollen das Leben auch in unserem Ortsverband noch attraktiver machen.
Keine Zeit also, die Hände in den Schoß zu legen oder sich auf Lorbeeren auszuruhen.
Sitzung am 02. August 2023
Count down läuft ...
Nun sind es nur noch Stunden bis zum ersten (von diesem Vorstand organisierten) Grillfest. Die ToDo-Liste hat fast nur noch grüne Haken und trotzdem weicht die Unruhe nur sehr langsam einer entspannten Vorfreude.
Unsere Mitgliederzahlen zeigen eine deutliche Tendenz - nach oben. So haben wir bereits wieder den Stand vom Jahresende 2019 erreicht. Das ist in erster Linie ein Ergebnis der engagierten Arbeit unserer Vorstandsmitglieder - aber kein Grund, sich zurückzulehnen. Neue Themen stehen bereits auf der Liste für die nächsten Sitzungen.
Sitzung am 19. Juli 2023
Sitzung mit Überraschung ...
Eigentlich sollte sich diese Sitzung auf das Grillfest konzentrieren, dessen Vorbereitung sich langsam der Zielgerade nähert. Doch kaum war die Tagesordnung beschlossen, standen zwei Gäste vor der Tür: Der Präsident des SoVD und Vorsitzende des Landesverbandes Schleswig-Holstein, Alfred Bornhalm und der Kreisvorsitzende Helmut Heins.
Der Vorstand hatte in einem Brief an den Landesvorsitzenden die beschlossene Änderung der Beitragsordnung kritisch hinterfragt und dies nahm Alfred Bornhalm zum Anlass, die bestehenden Fragen im direkten Gespräch mit dem Vorstand zu klären. In klaren Worten legte er die Beweggründe des Landesverbandes dar und stand für Fragen zur Verfügung - eine Vorgehensweise, die sich der Vorstand im Vorfeld vom Kreisverband gewünscht hätte.
Es war ein sehr offenes Gespräch, das auch Gelegenheit bot, andere Fragen anzusprechen, die den Vorstandsmitgliedern unter den Nägeln brennen. Abschließend bat der Landesvorsitzende, dringende Fragen offen anzusprechen und ggf. auch an ihn direkt zu adressieren. Er verabschiedete sich mit dem Angebot, das Gespräch in einem halben Jahr fortzusetzen.
Auch wenn die Überraschung noch nachwirkte, ging es dann um das Grillfest. Hier konnten viele Vorbereitungsarbeiten bereits mit einem grünen Haken versehen werden und die Anspannung weicht einer wachsenden Vorfreude.
Sitzung am 5. Juli 2023
Auf der Zielgeraden ...
Das Grillfest sollte das Kernthema dieser Sitzung sein. Doch es drängten sich zwei Themen dazwischen...
Die stellvertretende Vorsitzende hat den Vorstand verlassen. Damit müssen nun eine ganze Reihe unerledigter Aufgaben auf die Schultern anderer Vorstandsmitglieder verlagert werden.
Ein Beschluss des Landesverbandes sieht vor, großen Ortsverbänden die Gelder zu kürzen. Von unserem Stolz, die Mitgliederzahlen in den zurückliegenden Monaten kontinuierlich gesteigert zu haben, bleibt nach dieser Botschaft nicht viel übrig. Wir werden dieser Entwicklung nicht wortlos zusehen.
Doch es gibt auch positives zu berichten. Das Grillfest erfreut sich solch eines Zulaufes, dass wir binnen kürzester Zeit die Teilnehmergrenze erreicht haben. Ebenfalls erfreulich ist die Bereitschaft von Mitgliedern, den Vorstand bei der Vor- und Nachbereitung zu unterstützen.
Sitzung am 21. Juni 2023
Neue Anläufe ...
Leider mussten wir in dieser Sitzung feststellen, dass die Vorbereitung des Grillfestes in einigen Bereichen ins Stocken geraten ist. Und so wurden Maßnahmen beschlossen, mit denen wir wieder Fahrt aufnehmen können.
Auf Anregung eines Mitgliedes haben wir eine Lösung gesucht, eine unserer Weibseiten zu analogisieren ;-) Es scheint uns gelungen und wir werden es nacheinander an beiden Standorten zum Klönschnack vorstellen.
Nicht immer halten Ideen, die anfangs sehr reizvoll anmuten, auch einem zweiten Blick stand. So ist es hin und wieder auch bei uns. Eine intensive Beschäftigung mit bestimmten Themen führte zu der Erkenntnis, dass hier eine neue Herangehensweise erforderlich ist, die uns mehr Vorbereitungszeit abverlangt.
Aber es gibt andere Ideen, die wir nun auf ihre Machbarkeit hin prüfen.
Sitzung am 7. Juni 2023
Nach der Fahrt ist vor der Fahrt
Für die Fahrt mit der "Wilden Erika" gab es eine positive Resonanz - auch wenn das Essen nicht bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Renner war. Leider hatten nicht alle interessierten Mitglieder das das Glück, einen Platz in einem der beiden Busse zu erhalten. Das war auch Thema in der Sitzung. Eine Reisegruppe mit knapp 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern will am Ziel der Fahrt erst einmal untergebracht werden. Und das ist nicht einfach. Dennoch wird sich der Vorstand auf die Suche nach Lösungen für die gestiegene Nachfrage machen.
Die neuen Reiseregeln haben sich noch nicht bei allen herumgesprochen. Deshalb werden wir darauf noch einmal gezielt hinweisen.
Auch wenn nun erst einmal die Fahrt ins Ammerland ansteht, ist die "Reisetante" schon auf der Suche nach interessanten Fahrten für das nächste Jahr.
Er rückt immer näher - der Tag des ersten Grillfestes in der Nachcorona-Zeit. Besonders erfreulich: Es haben sich Helfer für die Vor- und Nachbereitung gemeldet. Und die Nachfrage ist so groß, dass bereits beim heutigen Klönschnack die räumlichen Kapazitäten nahezu erschöpft wurden.
Sitzung am 17. Mai 2023
Essen und Trinken ...
...hält Leib und Seele zusammen. Das dachten sich die anwesenden Vorstandsmitglieder und besprachen die noch anstehenden Aufgaben zur Vorbereitung unseres Grillfestes am 5. August.Hier suchen wir nach wie vor noch einige fleißige Helfer für den Auf- und Abbau.
Gute Nachrichten auch aus dem Reise-Sektor. Die Fahrt zur "Wilden Erika" steht an und alle Vorbereitungen sind abgeschlossen. Das Interesse an dieser Fahrt war enorm groß. Leider konnten nicht alle Interessenten einen Platz erhalten. Aber unsere Mitglieder und Gäste können sich auf eine weitere Tagesfahrt in den Advent freuen. Und auch die beliebte Jahresabschlussfahrt ist sicher. Das jedenfalls versicherte uns unsere "Reisetante".
Neben den bereits geplanten Aktivitäten wollen wir auch neue Wege beschreiten - im Ortsverband und in der Präsentation nach außen. Nach einer Machbarkeitsprüfung werden wir uns dazu konkreter äussern.
Sitzung am 3. Mai 2023
Mit neuen Kräften und Ideen
So eine Jahreshauptversammlung ist wie ein Meilenstein. Man freut sich über das Erreichte und schaut dabei bereits wieder nach vorn - auf der Suche nach neuen Ideen. So sah auch die erste Vorstandssitzung nach der Versammlung aus. Kritik und Selbstkritik im Einklang mit der Diskussion über erste neue Ideen. Da konnte man schon mal die Zeit vergessen.
Aber die Agenda bot noch mehr: Steht doch die nächste Tagesfahrt an und auch das geplante Grillfest möchte gründlich vorbereitet sein. Dafür haben sich auch schon erste Helferinnen und Helfer gemeldet. Das freut uns sehr.
Sitzung am 19. April 2023
Countdown zur JHV
Erst stockte wohl allen Vorstandsmitgliedern der Atem, dann wurde fieberhaft nach einer Lösung gesucht:
Die Jahreshauptversammlung musste aus organisatorischen Gründen kurzfristig an einen anderen Veranstaltungsart verlegt werden. Alle damit verbundenen Aktivitäten waren Bestandteil dieser Sitzung. Anschließend fuhr eine Abordnung in die Stormarnstraße, um mit der TSG einen Vertrag über die Nutzung des Saales für die JHV zu unterzeichnen.
Sitzung am 5. April 2023
Kontinuität steigern
Erstmals wurde die Tagesordnung einer festen Struktur angepasst. In jeder zukünftigen Sitzung sind die Vorstandsmitglieder aufgefordert, über den Stand der Arbeiten in ihrem Verantwortungsbereich zu berichten.
Erste positive Auswirkung hat auch das Verfahren, zu Beginn jeder Sitzung den Status der offenen Aufgaben abzufragen. Anstehende Aufgaben geraten so nicht in Vergessenheit.
Die neuen Reiseregeln wurden final beschlossen und werden auf der Jahreshauptversammlung veröffentlicht.
Jahreshauptversammlung und Grillfest nahmen auch diesmal einen nicht geringen Teil der Sitzung ein.
Sitzung am 1. März 2023
Angebote erweitern
Dieses Thema war eines der zentralen Themen in der heutigen Diskussion. Der Klönschnack ist aus dem Leben in unserem Ortsverband nicht mehr wegzudenken. Aber berufstätige Mitglieder oder Interessenten bleiben dabei außen vor. Für den Vorstand bedeutet das, auch hierzu Überlegungen anzustellen.
Es gibt viele interessante Themen, zu denen der Vorstand gern Veranstaltungen durchführen möchte. Viele davon erfordern mehr Zeit, als bei den Klönschnack-Nachmittagen zur Verfügung steht. Daher suchen wir auch nach anderen Veranstaltungsformen.
Die Überarbeitung der Regeln für unsere Tages- und Mehrtagesreisen ist lange überfällig. Ein entsprechendes Dokument wurde in einer ersten Runde diskutiert. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden noch eingearbeitet. Ziel ist eine Veröffentlichung der überarbeiteten Reiseregeln zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Natürlich ging es auch wieder um die Planung der JHV. Eine entsprechende Agenda wurde vorgestellt und bestätigt. Dennoch ist noch einiges zu planen bzw. zu organisieren.
Sitzung am 21. Februar 2023
Stark fokussiert ...
... hat sich der Vorstand in dieser Sitzung auf die Vorbereitung der Jahreshauptversammlung, die für die zweite Aprilhälfte geplant ist. Ein grober Ablauf dafür konnte erarbeitet werden und erste Detailaufgaben wurden auch schon verteilt. Dennoch wird uns das Thema auch in den folgenden Sitzungen beschäftigen.
Das Leid der unzähligen Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien hat auch uns alle sehr berührt. Daher hat der Vorstand beschlossen, an einer Spendenaktion der Südholstein Anzeigenblatt GmbH teilzunehmen. Auf einer gesonderten Seite werden wir darüber informieren.
Erfreulich für alle Reiselustigen: Uns liegt nun ein Angebot für eine zweitägige (Vor-)Adventsreise vor. Damit können unsere Reiseaktivitäten in diesem Jahr sogar noch ausgeweitet werden.
Sitzung am 01. Februar 2023
Einen gelungenen Start ...
... unserer Verbandsarbeit in 2023 stellte der Abschluss unserer Spendenaktion und der Besuch der ukrainischen Kinder im Miniaturwunderland dar. Die leuchtenden Kinderaugen und die Zustimmung unserer Mitglieder sind eine enorme Motivation, unsere Arbeit auch in diesem Jahr fortzusetzen. Und auch die positive Reaktion der Medien hat uns in unserer Arbeit bestärkt.
Die erste Tagesfahrt fing zwar etwas hoplprig an, fand aber letztendlich die Zustimmung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Nächstes großes Thema ist die Jahreshauptversammlung im April. Dafür gibt es eine Menge zu tun und so wird unsere nächste Vorstandssitzung hierauf ihr Augenmerk legen. Doch eines kann schon gesagt werden, wir suchen Verstärkung für unseren Vorstand - ganz besonders eine zweite Schatzmeisterin und Revisoren. Wer also Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit hat, ist bei uns herzlich willkommen.
Sitzung am 18. Januar 2023
Die tatsächlich erste Sitzung 2023 ...
... zeigte zunächst, dass in den zurückliegenden sechs Wochen viele Aufgaben aus unserer ToDo-Liste abgearbeitet werden konnten.
Erfreulich auch das große Interesse an der Grünkohl-Fahrt am Monatsende. Zwei Busse sind komplett ausgebucht.
Im Vordergrund stand diesmal jedoch das Finale unserer Spendenaktion. In vier Tagen werden 21 ukrainische Kinder aus Norderstedt mit begleitenden Eltern unserer Einladung in das Miniaturwunderland folgen. Natürlich ist auch der Vorstand etwas aufgeregt - soll dieser Tag doch für die Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Sitzung am 4. Januar 2023
Die erste Sitzung 2023 ...
... muss leider wegen krankheitsbedingt fehlender Beschlussfähigkeit ausfallen.