Der SoVD kann helfen ...
Es kann völlig unerwartet kommen und jeden treffen: - Sie erleiden einen Arbeitsunfall,
|
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Pflegeversicherung
- Arbeitslosenversicherung
- Schwerbehinderung
- Eingliederungshilfe
- Man erleidet einen Arbeitsunfall,
- bekommt eine langwierige Erkrankung,
- wird berufsunfähig,
- man selbst oder ein Familienmitglied benötigt Pflege, Reha, teure medizinische Hilfsmittel,
- die Rente ist zu gering,
- eine Behinderung stellt einen vor immer mehr Herausforderungen…
- Persönliche Beratungsleistungen
- Hilfe bei der Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Sozialrecht
- Prüfung von Behördenbescheiden, Unterstützung bei Widersprüchen
- Rechtsschutz, rechtliche Begleitung und Vertretung bei Klagen am Sozialgericht
Unterstützung im Ortsverband
Hier müssen im Vorfeld einige Fragen geklärt werden:
- Welche Leistung können wir im Ortsverband erbringen?
- Wo liegen unsere Kompetenzen?
- Was dürfen wir nicht machen?
z.B. Beratungen - Wollen wir auch Nicht-Mitglieder unterstützen?
Wäre u. U. wichtig für die Mitgliedergewinnung.
Unterstützung im Kreis
Auch zu dem Thema sind Fragen zu klären:
- Zu welchen Themen berät der Kreis aktuell?
- Wie vermitteln wir das unseren Mitgliedern/Nicht-Mitgliedern?
- Gibt es Themen, die auch vom Bund angefasst werden?
- Welche Themen fasst der SoVD nicht an?
Gibt es da Alternativen?
weitere Beratungsmöglichkeiten
Auf weitere Beratungsmöglichkeiten hinzuweisen, kann aber auch problematisch werden? Besonders wenn die Gefahr eines Mitgliederverlustes besteht. Die nachfolgenden Möglichleiten sind von den aktuellen Seiten übernommen worden. Eine Gewähr kann erst gegeben werden, wenn alles einseitig geprüft wurde.