Antrag
der Delegierten des Ortsverbandes Norderstedt
an die Kreisverbandstagung 2022
zum Thema Mitgliederverwaltung
Im Mittelpunkt der Arbeit in den Ortsverbänden des SoVD stehen unsere Mitglieder. Primär in den Ortsverbänden erfolgt der Austausch zwischen den SoVD-Mitgliedern und den ehrenamtlichen Vorständen.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit im Ortsverband sind jederzeit aktuelle und vollständige Informationen zu den Mitgliedern. Da ist die derzeitige Praxis der Übermittlung von unvollständigen Mitgliederdaten in Papierform nicht nur nicht zeitgemäß, sie sorgt in vielen Ortsverbänden auch für einen sehr hohen Arbeitsaufwand bei der Datenerfassung und der nachträglichen Ergänzung fehlender Daten.
Als Ortsverband stellen wir daher den Antrag, dass der Kreisverband sich umgehend und engagiert für eine Modernisierung dieser Datenkommunikation einsetzt. Wir erwarten auch, dass im Vorfeld die Vorstellungen und Bedürfnisse der Ortsverbände in dieser Frage ermittelt werden
Antrag
der Delegierten des Ortsverbandes Norderstedt
an die Kreisverbandstagung 2022
zum Thema Zusammenarbeit
Die Arbeit in den Ortsverbänden des SoVD ist sehr vielseitig und stellt deren Vorstände vor ständig neue Herausforderungen. Vielfach haben die Mitglieder eines Vorstandes die Themengebiete untereinander aufgeteilt, um die tägliche Arbeit zu bewältigen. Dennoch fehlen oftmals gerade bei neu gewählten Vorständen Kenntnisse und Erfahrungen und angebotene Fortbildungsmaßnahmen in den Strukturen des SoVD betreffen nur sehr wenige Fachgebiete. Daher ist ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch zwischen den Ortsvorständen eine gute Alternative.
Aus diesem Grund stellen wir als Ortsverband den Antrag, dass der Kreisverband sehr zeitnah beginnt themenspezifische Fachgruppen zu bilden, die in einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch treten. In anderen Kreisverbänden ist das seit mehreren Jahren gängige Praxis.