Sitzung am 20. Mai 2022
Rückkehr zur Normalität ...
Die Jahreshauptversammlung am 3. Juni wird nach jetzigem Kenntnisstand ohne Einschränkungen durchgeführt werden können. Die letzten Vorbereitungen werden seitens des Vorstandes getroffen.
Die Revisoren des Kreisverbandes haben am heutigen Tag den Jahresabschluss des Ortsverbandes ohne Beanstandungen bestätigt.
Normalität auch bei den Tagesfahrten. Die Fahrt in die Lüneburger Heide ist ausgebucht und auch für die Fahrt nach Eutin sind bereits mehr als die Hälfte der Plätze vergeben.
Entgegen anderslautenden Behauptungen bittet der Vorstand auch weiterhin um Anmeldung zu den Klönschnack-Nachmittagen. Die neuen Teilnahmelisten bieten die Möglichkeit, sich mit lediglich einem Kreuzchen für den nächsten Klönschnack zu registrieren.
Sitzung am 8. April 2022
JHV-Vorbereitung auf der Zielgeraden ...
Die Stadt hat die Nutzung des Festsaals am Falkenberg bestätigt und nun laufen jetzt die letzten Vorbereitungen. In einigen Tagen werden die Einladungen für Mitgliederversammlung und 100-Jahr-Feier versandt.
Die Beteiligung an der Spendenaktion des Heimatspiegels und die Bereitstellung der Ukraine-Spendendosen stießen auf mehrheitliche Zustimmung bei den Klönschnack-Teilnehmern. Zur Arbeit des Vorstandes gab es sowohl positive Resonanz als auch eine Reihe von Anregungen.
Für die Teilnahme an der Kreisverbandstagung im September konnten die ersten Mitglieder gewonnen werden. Wir sind aber nach wie vor auf der Suche nach interessierten Mitgliedern.
Die Sozialberatung teilt mit, dass nun auch wieder Beratungstermine in Bad Segeberg vereinbart werden können.
Sitzung am 11. März 2022
Es geht voran ...
Die Planung und Terminierung der 100-Jahr-Feier des Sozialverbandes nimmt weiter Gestalt an. Es wurde eine passende Räumlichkeit in Norderstedt angemietet, für die Verpflegung ist der Vorstand mit Catering-Diensten in Kontakt. Sollte Corona-technisch nichts mehr dazwischenkommen, freut sich der Vorstand auf eine festliche Veranstaltung im September. Der genaue Termin wird zeitnah bekanntgegeben.
Da die Jahreshauptversammlung im Februar Corona-bedingt abgesagt werden musste, wird auch hierfür demnächst ein neuer Termin angesetzt.
Die Beratungsstunden des SoVD im Norderstedter Rathaus werden gut angenommen. Die ratsuchenden Mitglieder sind sehr zufrieden mit der angebotenen Leistung. Durch diese Beratungen konnten erfreulicherweise auch neue Mitglieder gewonnen werden.
Sitzung am 11. Februar 2022
Der Haushalt 2022 steht ...
Nach eingehender Beratung hat der Vorstand einstimmig den von Schatzmeisterin Ute Grandke vorgelegten Haushaltsentwurf für das laufende Jahr bestätigt.
Mehr als ein Jahr liegt das 100-jährige Jubiläum des OV Norderstedt zurück. Corona hat die geplante Feier verhindert. Nun hat der Vorstand begonnen, konkrete Planungen für dieses Jahr zu entwickeln.
Für die Verbindung zwischen Vorstand und Mitgliedern des OV sollen alle denkbaren Kommunikationswege genutzt werden. Eine erste Email-Aktion wurde bereits durchgeführt. Informationen und Hintergründe hier.
Sitzung am 22. Januar 2022
Gemeinsam ...
Gleich zwei Sitzungsthemen hatten dieses Motto. Unser Kalender wurde um eine Reihe von Fahrten erweitert, bei denen wir gemeinsam Orte in der näheren und weiteren Umgebung erkunden wollen.
Auch in der Zusammenarbeit der Ortsverbände soll es vorangehen. Entsprechende Beschlüsse wurden in der Sitzung gefasst. Nun ist der Weg geebnet für erste Kontaktaufnahmen zu Ortsverbänden der näheren Umgebung.
(Sonder-)Sitzung am 17. Januar 2022
Corona bestimmt das Handeln ...
Die Entwicklung des Pandemiegeschehens insbesondere im Kreis Segeberg bewog den Vorstand in Hinblick auf die geplante Jahreshauptversammlung Anfang Februar zu einer Online-Sondersitzung. Nach eingehender Beratung wurde der Beschluss gefasst, die Versammlung abzusagen. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden alle Mitglieder umgehend informiert.
Sitzung am 18. Dezember 2021
Bilanz und Ausblick ...
Der Vorstand zog in seiner letzten Sitzung des Jahres eine Bilanz der zurückliegenden vier Monate seit der Wahl. Die Resonanz sowohl auf die Wiederbelebung der monatlichen Klönschnack-Nachmittage als auch auf die Jahresabschlussfahrt war überwiegend positiv. Das ist erfreulich und motivierend für die weitere Arbeit im Interesse des Ortsverbandes.
Die Jahreshauptversammlung steht als nächstes Ereignis auf der Tagesordnung. Die Einladungen sind versandt, die ersten inhaltlichen und organisatorischen Aufgaben beraten. Das Thema wird sicher auch die Arbeit des Vorstandes im Januar bestimmen.
An der Stelle ein Aufruf an alle Mitglieder, die sich eine ehrenamtlichen Tätigkeit vorstellen können: Die bevorstehende Mitgliederversammlung ist eine gute Gelegenheit, dies zu bekunden.
Auch für das kommende Jahr sind einige Aktivitäten in Vorbereitung. Wir werden versuchen, über alle denkbaren Wege darüber zu informieren.
Sitzung am 20. November 2021
Hallo Nachbarn ...
Der Vorstand arbeitet weiter an der Planung und Umsetzung der anstehenden Jahresschlussfahrt für die Mitglieder im Dezember. Erfreulicherweise haben sich für diese Veranstaltung einige Gäste angemeldet, um den SoVD und seine Aktivitäten näher kennenzulernen. Die Gewinnung neuer Mitglieder steht weiterhin auf der Agenda des Ortsverbandes Norderstedt.
Ebenso wird die Zusammenarbeit mit benachbarten Ortsverbänden in Erwägung gezogen, um den Mitgliedern ein noch größeres Spektrum an Aktivitäten bieten zu können.
Auf der kommenden Jahreshauptversammlung am 4. Februar 2022 stehen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Thema wird dann die Entlastung, Neuwahl oder Bestätigung des bisherigen Vorstandes sein. Der Ortsverband hofft auf rege Teilnahme aller Mitglieder.
Sitzung am 16. Oktober 2021
Herzlich willkommen ...
In seiner heutigen Sitzung hat sich der Vorstand darauf verständigt, die Veranstaltungen stärker für interessierte Nicht-Mitglieder zu öffnen. Damit soll die Gewinnung neuer Mitglieder verstärkt werden.
Das Wiederaufleben der Verbandsaktivitäten hat sich noch nicht überall herumgesprochen. Hier wird der Vorstand in den nächsten Wochen verstärkt aktiv werden.
Der Vorstand des Ortsverbandes wird in Fortsetzung der Tradition auch in diesem Jahr zum Volkstrauertag in Garstedt einen Kranz niederlegen.
Die Gruppe der Revisor:innen bestimmte im Verlauf der Sitzung Ute Petersen zu ihrer Sprecherin.
Die nächste Mitgliederversammlung ist für Februar 2022 geplant. Eine Einladung ergeht in den nächsten Wochen an alle Mitglieder
Sitzung am 19. September 2021
Mit Volldampf voraus ...
In seiner ersten Beratung nach der Wahl hat der neue Vorstand sich vorrangig mit organisatorischen Fragen beschäftigt. So konnte mit Maren Luner die bislang noch offene Funktion der zweiten Schatzmeisterin besetzt werden.
Für die Organisation zukünftiger Tagesfahrten und Reisen haben sich Ingrid Peper und Maren Luner bereiterklärt. Beide werden dazu auch bei den Klönschnack-Nachmittagen an beiden Standorten als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Alle Mitglieder des Vorstandes sind sich einig darin, dass nach der langen coronabedingten Pause das Verbandsleben möglichst schnell wieder angekurbelt werden muss.